#opensource
#team
Sie suchen nach Softwareentwicklern mit Spezialisierung auf Open Source Programmierung? Seit über 20 Jahren entwickeln wir Datenbanken, Software für die Industrieproduktion, Logistiksoftware, Datensicherungssoftware, Archivdatenbanken sowie wissenschaftliche Datenvisualisierungen.
Herausragende Skills haben wir im Umgang mit der aufsteigenden Programmiersprache GO erworben. Unser beliebtes Golang-Tutorial in deutscher Sprache ist regelmäßig unter den TOP-3 bei Google zu finden. Wie können unsere Softwareentwickler für Sie tätig werden?
Wir entwickeln Software aus Open Source Code. Unsere Anwendungen sind schnell und besonders belastbar. Wir haben ein Team aus 4 Programmierern
mehrUnsere Softwareentwickler entwickeln Datenbanken für die Wissenschaft, für die Industrie-Produktion und für die digitale Archivierung.
mehrWir visualisieren Daten in Echtzeit aus Datenbanken, bereiten Ihre Daten auf und implementieren übersichtlich gestaltete Diagramme in einer Webanwendung.
mehrWir installieren individuell konfigurierte Datensammler in Ihrem Netzwerk. Damit lassen sich auch Daten in einem industiellen Netzwerk sammeln und an eine Schnittstelle übergeben.
mehrUnsere Softwareentwickler sichern Ihre Daten automatisiert im Netzwerk. Egal ob LAN, WLAN, Ehernet odet PROFINET: Archivierung beginnt dort, wo Daten entstehen. Ganz am Anfang.
mehrWir bereiten Ihre Daten so auf, dass diese bis zu 200 Jahre authentisch und lesbar bleiben. Das gelingt mithilfe eines hybriden Archivs. Digital speichern - analog archivieren. Wir zeigen Ihnen wie es geht.
mehrIhre Mitarbeiter benötigen Fachwissen von einem echten Spezialisten? Wir bieten Schulungen rund um die Themen Softwareentwicklung mit Open Source und Datenbanken an.
mehrHomepage, aber richtig. Ihr neuer SEO-optimierter Internetauftritt von Winkler Consulting kann es in die Top 10 der Suchergebnisse schaffen - auch ohne Google Adwords!
mehrAlles, was man heute über Künstliche Intelligenz wissen muss, können Sie hier nachlesen. Ob der Einsatz von KI auch in Ihrem Unternehmen Vorteile bringt, ermittelt das KI-Consulting.
mehr Das Berufsbild eines Softwareentwicklers (oder auch Developer) ist ein äußerst interessanter und vielschichtiger Bereich der Informatik. Diese Programmierer sind für die Erstellung und Entwicklung von Softwareprogrammen verantwortlich, die sowohl auf Computern als auch auf anderen Geräten wie Mobiltelefonen, Tablets oder IoT-Devices laufen können.
Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für eine Karriere als Softwareentwickler ist natürlich das Gehalt. Die Höhe des Gehalts hängt von vielen Faktoren ab, wie beispielsweise der Qualifikation, der Berufserfahrung und der Position im Unternehmen. Generell kann man jedoch sagen, dass Softwareentwickler zu den bestbezahlten Fachkräften in der IT-Branche gehören. Nach dem StepStone Report für Absolventen 2020/2021 liegt das Gehalt für Berufseinsteiger als Softwareentwickler branchenabhängig zwischen 3.804 und 4.237 Euro brutto monatlich im Durchschnitt.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Tätigkeit als Softwareentwickler relevant ist, sind die Programmiersprachen. Um erfolgreich Softwareentwicklung betreiben zu können, sollte man über gute Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen verfügen. Zu den populären Programmiersprachen gehören beispielsweise Java, C++, Python, JavaScript oder Ruby. Die Wahl der Programmiersprachen hängt oft auch von den Anforderungen des Projekts und der Branche ab, in der man tätig ist. Zwangsläufig kommt es im Laufe der Jahre zu einer Spezialisierung auf bestimmte, häufig eingesetzte Programmiersprachen.
Um erfolgreich als Softwareentwickler arbeiten zu können, ist es von Vorteil, ein Studium der Informatik absolviert zu haben. Informatik bietet eine solide Grundlage für das Verständnis von Algorithmen und der strukturierten Entwicklung von Software. Dennoch gibt es auch Wege in den Bereich der Softwareentwicklung ohne Studium, etwa durch eine Ausbildung zum Fachinformatiker.
Berufserfahrung ist ein wichtiger Faktor für die Karriere eines Softwareentwicklers oder Fachinformatikers. Unternehmen suchen oft nach Entwicklern mit nachgewiesener Erfahrung in der Softwareentwicklung, da dies bedeutet, dass sie bereits praktische Erfahrungen als Developer gesammelt und erfolgreich Projekte abgeschlossen haben. Insbesondere Softwareentwicklern bleibt eine lebenslange Weiterbildung nicht erspart. Einmal erlernte Skills müssen, wie die Software auch, dauerhaft auf dem neuesten Stand bleiben. Durch die regelmäßige Arbeit an unterschiedlichen Projekten verbessern Programmierer kontinuierlich ihre Kenntnisse und Fähigkeiten.
Das Berufsbild eines Softwareentwicklers umfasst ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten. Softwareentwickler sind für die Entwicklung, Wartung und Testung von Softwareprodukten verantwortlich. Sie müssen über gute Kenntnisse in der Programmierung und der Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern verfügen. Besonders wichtig ist es, dass sie in der Lage sind, Anforderungen von Kunden oder anderen Fachleuten zu verstehen und in effiziente Softwarelösungen umzusetzen.
Softwareentwickler können in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie beispielsweise am Backend oder am Frontend. Entwickler des Backens kümmern sich eher um die Logik und Datenverarbeitung einer Anwendung, während Entwickler am Frontend für die Gestaltung und Benutzerfreundlichkeit der Benutzeroberfläche verantwortlich sind. Je nach persönlichen Präferenzen und Fähigkeiten können Softwareentwickler sich auf einen der beiden Bereiche spezialisieren oder als Full-Stack-Entwickler agieren, die sowohl im Backend- als auch im Frontend-Bereich tätig sind.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Berufsbild eines Softwareentwicklers abwechslungsreich und anspruchsvoll ist. Softwareentwickler sollten über solide Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen und Datenbanken verfügen, um effiziente Softwarelösungen entwickeln zu können. Die Gehälter für Softwareentwickler sind im Schnitt sehr attraktiv und das Berufsfeld bietet gute Karrieremöglichkeiten. Um erfolgreich in diesem Bereich tätig zu sein, ist es wichtig, kontinuierlich an eigenen Fähigkeiten und Kenntnissen zu arbeiten und sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.
Wir verwenden Cookies ausschließlich aus technischen Gründen. Für den Inhalt der Besucher-Cookies interessieren wir uns nicht. Bitte nehmen Sie dies zur Kenntnis, indem Sie auf "Okay" klicken: Weitere Informationen